How to Govern a Town

Geraardsbergen Manuscript, Text 23 (fols. 112v-113r)

Brussels - KBR - 837-45, fol. 112v: Heading and beginning of Text 23 (by courtesy of KBR Brussels)

Brussels – KBR – 837-45, fol. 112v: Heading and beginning of Text 23 (by courtesy of KBR Brussels)

In this twenty line verse text some general guidelines for good government are listed. Most of these suggestions are still valid today (on national level): a town should be governed harmoniously; the public welfare should be taken into account; justice should be equal for the rich and poor; one should be friends with the neighbouring towns; its freedom should not be violated; and those who misbehave should be ‘thrown out’. The text ends with a warning: ‘(Pay attention to this, because) it is an old lesson. If these guidelines are not followed, the town will be in fear! And (then) everyone should take a good look at himself, because he will die one day (and should better have confessed his sins by then).’

Wedding room of the City Hall in Brussels (image published in Hogenelst and Van Oostrom 2002, see: Further reading)

Wedding room of the City Hall in Brussels (image published in Hogenelst and Van Oostrom 2002, see: Further reading)

 

This reminder for governours to do an honest and a good job is a kind of short verse text that could be found posted on a town hall wall. Several examples of this and similar texts can still be seen in the Low Countries, painted on the beams supporting ceilings of large rooms:

 

 

See also: the complete table of contents.

The Nine (mutilated) Worthies

Brussels - KBR - 837-45, fol. 183v: The abrupt ending of The Nine Worthies (by courtesy of KBR Brussels)

Brussels – KBR – 837-45, fol. 183v: The abrupt ending of The Nine Worthies (by courtesy of KBR Brussels)

Geraardsbergen Manuscript, Text 89 (fols. 170v-183v)

By far the longest text in the Geraardsbergen manuscript is the well known verse text about the Nine Worthies: the nine most brave knights in history. The lifes and most remarkable deeds of three heathen knights (Hector of Troy, Alexander the Great and Julius Caesar), the Jewish knights (Joshua, David and Judas Machabeus) and three Christian knights (King Arthur, Charlemagne and Godfried of Bouillon) are described.

Compared to the other texts in this manuscript, the Nine Worhties seems the odd one out. It is longer and more narrative than most other texts. And there is one question that cannot be solved: was this really the last text in the manuscript? The text ends abruptly on the last leaf of the manuscript, leaving the reader in the dark about the end of Godfried of Boullion’s description and the epilogue. The scribe would have needed only a few more leaves. Did someone tear out the last bit, did it get damaged and therefore removed, or was the abrupt ending all the scribe did copy, or could copy? We will never know.

Herbergen und Wirtshäuser

Reisende, Pilger und Kaufleute brauchten nachts ein Dach über dem Kopf. Wenn sie nicht in eine Stall schlafen wollten, konnten sie in einer Herberge absteigen, wo man auch verköstigt wurde. In der Geraardsbergen-Handschrift kommt eine berühmte Herberge vor, ‘Zum französischen Schild’, die einer der Hinweise auf den Entstehungsort der Handschrift ist. Außerdem hat vielleicht der Herbergsbesitzer Guillebert de Mets eine Rolle bei der Entstehung der Handschrift gespielt.

Wirtshäuser erfüllten – wie heute auch – eine wesentliche gesellschaftliche Funktion; darüber hinaus waren sie auch ein wichtiger Ort für literarisches Leben: Im Nürnberg des 15. Jahrhunderts wurden in Wirtshäusern kleinere Theaterstücke (sog. Fastnachtspiele) zum besten gegeben; und Chaucers ‘Canterbury Tales’ treffen sich die Pilger in einem Wirtshaus, wo sie sich Geschichten erzählen.

Zurück zur Startseite zu dieser Handschrift.

 

Guillebert de Mets

Guillebert de Mets wurde in Geraardsbergen geboren und arbeitete dort als Schreiber. Zwar ist er in dieser Handschrift nicht eigens erwähnt, aber es gibt einen indirekten Hinweise auf ihn: Er besaß die Herberge ‘Zum französischen Schild’, die in Text 69 erwähnt wird.

Verglichen mit den prächtigen und kostbaren Handschriften, von denen wir sicher wissen, dass Guillebert sie geschrieben hat, wirkt die Geraardsbergen-Handschrift bescheiden. Daher ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass er mit der Herstellung dieser einfachen Handschrift näher zu tun hatte. Denkbar ist hingegen, dass er eine Sammlung von Texten angelegt hatte, die als Vorlage für unsere Handschrift gedient hat.

Hier finden Sie mehr über die Versuche, den Schreiber und Besitzer der Handschrift zu rekonstruieren.

Hier geht es zur Startseite zu dieser Handschrift.

Literatur zur Geraardsbergen-Handschrift

Mehr Hintergründe zur Geraardsbergen-Handschrift gibt es in folgenden Untersuchungen:

Herman Brinkman, ‘Weerzien met Geraardsbergen’. In: Literatuur 21 (2004), pp. 11-13.

Theo Coun, ‘Codicologie of archeologisch graafwerk in middeleeuwse boeken’. In: Ria Jansen-Sieben, Jozef Janssens en Frank Willaert (eds.), Medioneerlandistiek. Een inleiding tot de Middelnederlandse letterkunde. Hilversum: Verloren, 2000. pp. 71-84. Middeleeuwse studies en bronnen, 69.

Marie-José Govers et al. (ed.), Het Geraardsbergse handschrift. Hs. Brussel, Koninklijke bibliotheek Albert I, 837-845. Hilversum: Verloren, 1994. Middeleeuwse Verzamelhandschriften uit de Nederlanden, 1. (electronic version of this edition, by Peter Boot and Herman Brinkman).

Marie-José Govers, ‘Van Ptolemaeus tot Joris. Een verkenning van een reeks bijschriften in het Geraardsbergse handschrift.’ In: G. Sonnemans, Middeleeuwse verzamelhandschriften uit de Nederlanden : congres Nijmegen, 14 oktober 1994. Hilversum: Verloren, 1996. pp. 125-143. Middeleeuwse studies en bronnen, 51.

Hans Kienhorst, ‘Hoe moet zo ‘n boek genoemd worden? Een vernieuwde kijk op Middelnederlandse verzamelhandschriften als codicologisch object’. In: Revue Belge de philologie et d’histoire 83 (2005), pp. 785-817 (for the Geraardsbergen manuscript, see pp. 790-792).

Robrecht Lievens, ‘Het Geraardsbergse handschrift.’ In: Leuvense bijdragen 85 (1996), pp. 147-161

Joris Reynaert, ‘De verborgen zijde van de middeleeuwse kopiist. Over de functie en de samenstelling van het Geraardsbergse handschrift’. In: Queeste 6 (1999), pp. 41-52.

Hubert Slings, ‘De Negen Besten ontcijferd. Getallensymboliek in het Geraardsbergse afschrift van Van den Negen Besten’. In: Queeste 3 (1996), pp. 25-42.

Gerard Sonnemans, ‘What’s in an name? Het belang van opschriften in verzamelhandschriften.’ In: G. Sonnemans, Middeleeuwse verzamelhandschriften uit de Nederlanden : congres Nijmegen, 14 oktober 1994. Hilversum: Verloren, 1996. pp. 61-78. Middeleeuwse studies en bronnen, 51.

Gerard Sonnemans, ‘Profiel van een Geraardsbergs compilator.’ In: G. Sonnemans, Middeleeuwse verzamelhandschriften uit de Nederlanden : congres Nijmegen, 14 oktober 1994. Hilversum: Verloren, 1996. pp. 110-124. Middeleeuwse studies en bronnen, 51.

 

 

Die Stadt Geraardsbergen

Geraardsbergen (Grammont) wurde in den 1060er Jahren als strategischer Stützpunkt an der östlichen Grenze von Flanders gegründet. Zu der Zeit herrschte zwischen dem wirtschaftlich florierenden Westen des Landes (mit Städten wir Brügge oder Gent) und dem unterentwickelten Osten ein Gefälle, was den Fürsten dazu bewog, im osten Städte wie Geraardsbergen zu gründen. Er gestand den Städten eine gewisse Unabhängigkeit zu, um ihre Attraktivität zu erhöhen und Menschen dazu zu bewegen, den Osten stärker zu besiedeln. Die Strategie ging auf, und Geraardsbergen entwickelte sich im 12. Jahrhundert zu einem Produktions- und Handelszentrum für Stoffe.

Im Spätmittelalter wissen wir von mindestens zwei Aufständen der Bevölkerung gegen die herrschenden Schichten: In den 1430er Jahren gab es einen Widerstand gegen neue Abgaberegelungen, die als ungerecht empfunden wurden; und ein Jahrhundert später widerholte sich etwas Ähnliches aufgrund von neuen Steuerbestimmungen.

Zurück zur Startseite zu dieser Handschrift.

A Pilgrim as a Tourist

Brussels - KB - 837-45, fol. 133r: The ending of Text 69. The last two lines stand a little apart (by courtesy of the KBR Brussels)

Brussels – KB – 837-45, fol. 133r: The beginning of Text 69 (by courtesy of the KBR Brussels)

Geraardsbergen Manuscript, text 69 (fols. 133r-134r)

During the middle ages the main reason for going on a pilgrimage was that is was a positive element in bringing you salvation. There were places where you could always go (the most famous ones being Rome and Santiago de Compostella) but many other places had special religious festivities for a saint or a sanctuary too. Examples of this may be found in Maastricht and Aachen (Aix-la-Chapelle). In both places there was a special religious festival every seven years during which some relics were exhibited for the pilgrims that were normally kept behind closed doors. Visiting these relics was seen as an especially good deed. In both Aachen and Maastricht, the years in which these special pilgrimages took place were the same, and in those years there was also a special religious ‘exhibition’ in the monastery of Cornelimünster, near Aachen. So when you went in the correct year to this region you could deserve many indulgences in a day or two (up to 800 years less in purgatory!). And as a bonus you could see some very interesting relics that were normally not on display.

Der gude Sente Servas

Der gude Sente Servas

As a sort of advertisement or as a precursor of the Lonely Planet Guides loose leaves were printed which described the indulgences to be had and the relics to be seen. Often woodcuts of the relics were added to the text. We have a copy of such a leaf from Mainz (probably from 1468) giving the potential pilgrim information about the religious and the touristic gain to be had when he or she went to Maastricht and Aachen.

Brussels - KB - 837-45, fol. 134r: The ending of Text 69. The last two lines stand a little apart (by courtesy of the KBR Brussels)

Brussels – KB – 837-45, fol. 134r: The ending of Text 69. The last two lines stand a little apart (by courtesy of the KBR Brussels)

This leaf has a clear link with text 69 in the Geraardsbergen manuscript. The first part of that text contains the same textual information as is found on the leaf from Mainz (although the leaf is written in German and the text in the codex is written in Flemish). However, the text in the Geraardsbergen manuscript is longer. After the information about Maastricht and Aachen the famous relics that may be visited in Cologne are mentioned, and the text ends with a description of the way home: from Maastricht (with its new beautiful bridge) you have to go to Liège (with an even newer, and more impressive bridge), Huy, Namur and Marbais. The last leg of the trip, two lines of text, stands a little apart from the rest of the it: continue to Nijvel (near Brussels) and Edingen in order to finish your travels in Geraardsbergen (Grammont), in the ‘In the French shield’, a popular inn.

See also: the complete table of contents.

Return to: Story 1, Story 2 or Story 3

Literatur zu BNF, fr. 837

Hier ist zunächst einmal die Edition der Werke Rutebeufs: Rutebeuf. Œuvres complètes, ed. by Michel Zink (Paris: Le Livre de Poche, Lettres gothiques, 2001)

 

Die Forschung hat sich mit vielen Themen auseinandergesetzt, die bei uns nur angeschnitten werden können. Hier ist eine Auswahl:

Azzam, Waguih, ‘Un recueil dans le recueil. Rutebeuf dans le manuscrit BnF f. fr. 837’ in Mouvances et jointures: du manuscrit au texte médiéval, ed. by Milena Mikhaïlova (Orléans: Paradigme, 2005), pp. 193-201

Busby, Keith, Codex and Context: Reading Old French Verse Narrative in Manuscript, 2 vols (Amsterdam: Rudopi B. V., 2002)

Collet, Olivier, ‘“Encore pert il bien aus tés quels li pos fu” (Le Jeu d’Adam, v.11): le manuscrit BnF f. fr. 837 et le laboratoire poétique du XIIIe siècle’, in Mouvances et jointures: du manuscrit au texte médiéval, ed. by Milena Mikhaïlova (Orléans: Paradigme, 2005), pp. 173-92

— ‘Du “manuscrit de jongleur” au “recueil aristocratique”: réflexions sur les premières anthologies françaises’, Le Moyen Âge, 113 (2007), 481-99

Foehr-Janssens, Yasmina, ‘”Le seigneur et le prince de tous les contes”. Le Dit du Barisel et sa position initiale dans le manuscrit BnF f. fr. 837’, in Mouvances et jointures: du manuscrit au texte médiéval, ed. by Milena Mikhaïlova (Orléans: Paradigme, 2005), pp. 153-171

Krause, Kathy M., & Alison Stones (eds.), Gautier de Coinci: Miracles, Music, and Manuscripts (Turnhout: Brepols, 2006)

Rouse, Mary & Richard Rouse, Manuscripts and their Makers: Commercial Book Producers in Medieval Paris 1200-1500, 2 vols (Turnhout: Brepols, 1999)

Trachsler, Richard, ‘Observations sur les “recueils de fabliaux”’, in Le Recueil au Moyen Âge. Le Moyen Âge central, ed. by Olivier Collet & Yasmina Foehr-Janssens, Texte, Codex & Contexte VIII (Turnhout: Brepols, 2010), pp. 35-46

Eine Autorsammlung

In dieser Handschrift, BNF fr. 837, spielt der Autor Rutebeuf, ein berühmter Dichter des 13. Jahrhunderts, eine besondere Rolle. Es kam selten vor, dass die Redaktoren von Handschriften im 13. Jahrhundert Autorsammlungen anlegten – die meisten kürzeren Texte wurden ohnehin anonym überliefert –, umso erstaunlicher ist dieser Fall. Wer war dieser Autor?

Paris, Bibliothèque de l'Arsenal, MS 3142 f. 300v Reproduced by courtesy of Bibliothèque nationale de France : gallica.bnf.fr/?lang=EN

Rubrik und Autorbild des Baudouin de Condé am Anfang der Sammlung seiner Texte.
Paris, Bibliothèque de l’Arsenal, MS 3142, f. 300v

Paris, Bibliothèque de l’Arsenal, MS 3142 (hier kann man die Handschrift digitalisiert anschauen) ist eine andere Handschrift aus derselben Zeit, in der ebenfalls das Werk eines Autors präsentiert wird. In diesem Fall handelt es sich um den Dichter Baudouin de Condé: Seine Gedichte werden durch eine Rubrik (?) und eine Illustration angekündigt (siehe Bild rechts). In die Initiale “A” eingefügt sieht man den wie einen Kleriker gekleideten Dichter Baudouin, der Maria und dem Christuskind sein Werk überreicht.

Zurück zur Startseite für diese Handschrift.

 

(Abbildung mit freundlicher Genehmigung der Bibliothèque nationale de France: gallica.bnf.fr.)

 

Gattungsvielfalt

Wenn wir Handschriften wie Paris, BNF, fr. 837 untersuchen, die so viele verschiedene Texte enthalten, ist eine der ersten Fragen, ob die Texte nach Gattungen sortiert sind (was verstehen wir unter Gattung?). So würden wir das in heutigen Büchern erwarten: Liebeslyrik mit Liebeslyrik, Kurzgeschichten mit Kurzgeschichten, Gebete mit Gebeten. Im Mittelalter hingegen gab es beides: Handschriften mit (überwiegend) homogener Gattungsstruktur – und Handschriften wie BNF, fr. 837, in denen eine wilde Mischung zusammengestellt ist: religiöse neben weltlichen, belehrende neben unterhaltenden und lyrische neben epischen Texten. (Eine der Handschriften aus unserer deutschen Fallstudie ist eine vergleichbar heterogene Sammlung, wenn auch weniger groß.)

Hier ein Auszug der enthaltenen Gattungen:
Liebeslyrik, Gebete, Credos, Abecedarien, unterhalsame Geschichten, derbe und zotige Geschichten, Abenteuergeschichten, moralisch-didaktische Texte, Astrologisches, Fabeln, Liebesgeschichten, Heiligenleben, Bestiarien (allegorische Tierdichtungen, Weingrüße, Sprichwörter, Spiele und Dialoge etc. etc. etc. (Übrigens ist die Handschrift zwar inhaltlich vielfältig, ihre formale Gestaltung ist aber erstaunlich einheitlich.)

An einem Beispiel wollen wir zeigen, wie ein Zusammenhang zwischen zwei Texten bestehen kann, die auf den ersten Blick diametral entgegengesetzt scheinen.

Paris, BNF, fr. 837 (vor 1300), ff. 66v-67r

Auf dieser Doppelseite folgt ein Fabliau (?) von Boivin de Privins auf eine Nacherzählung der biblischen Geschichte vom Verlorenen Sohn (der Autor heißt Cortois d’Arras). Cortois’ Erzählung endet mit den Worten: Chantons de deus laudamus (‘Singen wir Gott und loben ihn’); Boivin Text beginnt: Molt bons lechierres fu Boivins
(‘Boivin war in Liebesdingen kein Kostverächter’).

Der Kontrast allein schon dieser Verse könnte größer nicht sein. Offenbar störte dieses Nebeneinander die mittelalterlichen Leser aber nicht. Auch in der Aussage unterscheiden sie beide Texte drastisch: Cortois verdammt Prostitution sowie Stolz und Hybris. Stattdessen komme es auf Reue und Vergebung an. Bei Boivins geht es um etwas völlig anderes. Er führt vor, wie der Protagonist geschickt zu Essen, Trinken und Sex gelangt, ohne dafür zu zahlen. Die Moral ist hier: Sei listig, dann bringst du es weit in der Welt. Auch formal sind die Texte verschieden: Cortois besteht fast vollständig aus Dialogen, wohingegen Boivins Geschichte einen Erzähler hat.

Aber eine Sache haben sie gemeinsam: In beiden Texten spielt ein Großteil der Handlung in einem Bordell, in dem zwei Frauen versuchen, einen Mann übers Ohr zu hauen. Nur verliert der Verlorene Sohn dadurch all sein Geld, wohingegen Boivin sich nur scheinbar überlisten lässt, in Wirklichkeit aber selbst derjenige ist, der die Frauen hinters Licht führt. Er gibt vor, das zu sein, was der junge Mann bei Vortois tatsächlich ist: ein naiver, verführbarer Mann.

Zwei Texte, die auf den ersten Blick diametral entgegengesetzt wirken, können bei genauerem Hinsehen also eine deutliche Verbindung aufweisen. Wir sind überzeugt, dass sich noch viel mehr solche Verbindungen in den scheinbar chaotisch zusammengestellten Handschriften verstecken.

Gab es also im Mittelalter keine Gattungskonzepte, wie wir sie kennen? Wir glauben, es gab sie, aber die Grenzen sind fließender als in moderner Literatur. Auf die Spur kann man ihnen kommen, indem man mittelalterliche Bezeichnungen für Texte untersucht.

Hier geht es zurück zur Startseite zu dieser Handschrift.

(Abbildung mit freundlicher Genehmigung der Bibliothèque nationale de France: gallica.bnf.fr.)