Bodley 264: Literatur zur Handschrift

  • Die Handschrift ist von der Universität Oxford vollständig digitalisiert worden und steht frei zugänglich im Netz (hier geht es zur Website der Bodleian Library).
  • Eine neue gründliche Untersuchung dieser Handschrift verdanken wir Mark Cruse, Illuminating the Roman d’Alexandre – Oxford Bodleian Library, MS Bodley 264: The Manuscript as Monument (Cambridge: D.S. Brewer, 2011).
  • Eine Beschreibung der Handschrift liefert Gisela Guddat-Figge, Catalogue of Manuscripts Containing Middle English Romances (Munich: Wilhelm Fink Verlag, 1976).
  • Mehr über diese englische Alexander-Dichtung erfährt man über den Eintrag in der Datenbank der University of York.
  • Der gesamte Text von ‘Alexander und Dindimus’ steht im Netz, wenn auch in einer etwas veralteten Edition (hier). Die neueste (wenn auch nicht wirklich neue) Edition des Textes stammt von F.P. Magoun, ed., The Gests of King Alexander of Macedon. Two Middle English Alliterative Fragments, Alexander A and Alexander B. Edited with the Latin Sources Parallel (Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1928).
  • Two works on Alexander the Great in medieval Britain: Gerrit H.V. Bunt. Alexander the Great in the Literature of Medieval Britain (Groningen: Egbert Forsten, 1994), and Luann M. Kitchel, A Critical Study of the Middle English Alexander Romances. (Dissertation: Michigan State University, 1973).
  • Den altfranzösischen ‘Roman d’Alexandre’ gibt es (mit neufranzösischer Übersetzung) in Le roman d’Alexandre ou Le roman de toute chevalerie, eds. Catherine Gaullier-Bougassas, Laurence Harf-Lancner, Brian Foster and Ian Short (Paris: Honoré Champion, 2003).

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.